Bibliothekspakete in Archicad

Archicad gibt es in verschiedenen Länderversionen (Lokalisationen). Jede Lokalisation hat(te) ihre eigene landesspezifische Bibliothek. Vergleicht man die landesspezifischen Bibliotheken miteinander, so weichen deren Inhalte voneinander ab.

In der deutschen Länderversion von Archicad 28 wird weiterhin die monolithische, und damit länderspezifische Bibliothek installiert. Zusätzlich werden aber auch sogenannte Bibliothekspakete mitgeliefert.

Diese 77 Bibliothekspakete liegen im Ordner „Archicad Bibliothekspakete“ und beinhalten die nach Nutzungszweck zusammengefassten Bibliotheksinhalte aller Archicad-Sprachversionen. In den kommenden Versionen möchte Graphisoft anstelle der aktuell verwendeten monolithischen Bibliothek auf Bibliothekspakete umstellen.

Folgende Vorteile ergeben sich zukünftig daraus:

  • Bibliothekspakete werden unabhängig von der Archicad Version entwickelt. Dementsprechend wird keine Migration von Bibliotheken und Favoriten bei einem Versionswechsel mehr nötig sein. Das Versions-Suffix bei Bibliothekselementen entfällt.
  • Weitere Möglichkeiten zur Steuerung der Objekte über die Modelldarstellung
  • Länderübergreifende Zusammenarbeit ist ohne aufwändiges Bibliotheks-Management möglich
  • Bei einem Update werden nur einzelne Pakete aktualisiert

Aktuell befinden wir uns in einer Übergangsphase. Die Bibliothekspakete wurden bereits in anderen Sprachversionen eingeführt. In Deutschland, Österreich und der Schweiz wurde sich gegen die Einführung von Bibliothekspaketen entschieden.
Grund hierfür ist neben Funktionseinschränkungen bei Türen und Fenstern unter anderem, dass bei einer Migration von Projekten in die Archicad Version 28 Objekte aus der monolithischen Bibliothek nicht in Objekte der Bibliothekspakete umgewandelt werden können.

Graphisoft Deutschland empfiehlt daher weiterhin die Nutzung der monolithischen Bibliothek. Sie müssen also weder bei der Migration noch beim Neuanlegen eines Projekts in Archicad 28 etwas beachten – es wird automatisch die monolithische Bibliothek geladen.

Die monolithische Bibliothek von Archicad 28 entspricht der bereits in Archicad 27 genutzten Bibliothek. Das Versions-Suffix bleibt in der Version 28 daher bei 27.

Zudem befindet sich standardmäßig eine Dublette in der Bibliothek, welche Sie ignorieren müssen.

Sie arbeiten mit dem HKLSE-Designer?

  1. Löschen Sie für den vollen Funktionsumfang im Bibliothekenmanager die monolithische HKLSE-Bibliothek.
  1. Verknüpfen Sie diese Bibliothekspakete
  • Heating and Air-Conditioning.libpack
  • MEP Libary.libpack

Gehen Sie dabei wie folgt vor:

  • Verknüpfung von Bibliothekspaketen - Schritt 1
    Verknüpfung von Bibliothekspaketen - Schritt 1
  • Verknüpfung von Bibliothekspaketen - Schritt 2
    Verknüpfung von Bibliothekspaketen - Schritt 2
  • Verknüpfung von Bibliothekspaketen - Schritt 3
    Verknüpfung von Bibliothekspaketen - Schritt 3

Die beiden Bibliothekspakete „Essential Library“ und „Object Macros“ werden automatisch verknüpft.

Weitere Tech-Tipps

Vergessen Sie nicht, bei eigenen Objekten ist es wichtig das Bibliothekenchaos zu vermeiden.

Für Archicad, ab Version 28
erstellt am 03.12.2024
Aktualisiert am 27.01.2025

Tech-Tipps: Organisation

Schnitzer& Newsletter

Unsere News werden in unregelmässigen Abständen versendet.
Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.
Für eine personalisierte Ansprache benötigen wir Ihren Vor- und Nachnamen.
pageview counter pixel